Donnerstag, 16. Januar 2014

Was ist denn eigentlich eine Kinderkonferenz?

Das ein oder andere Kind mag zu Hause davon erzählt haben, aber ich möchte Euch nun noch einmal die Idee der Kinderkonferenez vorstellen.

Die Kinderkonferenz ersetzt momentan den Morgen- und Schlusskreis. Sie findet vor oder nach dem Mittagessen statt. Hauptaugenmerk liegt in der Kinderkonferenz darauf, den Tag mit den Kindern zu reflektieren.

Sie können sagen, was Ihnen gefallen hat oder was sie geärgert hat. Oftmals kommt dann vor allen ein Gespräch zwischen den Kindern zustande, und es werden, gerade bei Problemen, gemeinsam Lösungen gesucht. So ist zum Beispiel die erste Regel gleich am ersten Tag von den Kindern festgelegt worden:

Wer beißt, muss auf einem Stuhl sitzen!

Gestern haben wir nach den Wünschen der Kinder für heute gefragt. Ganz viele Kinder haben sich gewünscht, dass eine Bude da steht, wenn sie kommen. (Das haben die Hortkinder gestern unwissender Weise erledigt)
Es gab aber auch Wünsche der Kinder, mit einem bestimmten Kind heute spielen zu dürfen. Es war interessant zu hören, wer da so als Spielpartner von wem gewünscht wurde. Erwartet haben wir manche Wünsche definitiv nicht. Mal schauen, was heute so passiert.

Ein weiterer Teil der Kinderkonferenz ist das Singen und Spielen. Das findet, wie auch in den Kreisen statt, aber auch Daniel, Christine und ich haben keine Noten, und Feni (die Gitarre) ist auch nicht da. Das heißt, wir können nur das Spielen und Singen, was wir gemeinsam hinbekommen. Da wird dann auch einmal improvisiert. Zum Beispiel werden Vorlesegeschichten durch Witze ersetzt oder Strophen werden halt einmal verändert.
Im Laufe von Spielzeugfrei ist auch zu hoffen, dass die Führung in den Kinderkonferenzen einmal an einzelne Kinder übertragen werden kann und sie dann die Organisation und Umsetzung "managen".


So viel zu den Kinderkonferenzen; nun ein kurzes Fazit der ersten Woche:
Christine, Daniel und ich sind mit der ersten Spielzeugfreiwoche zufrieden. Es ist schön zu sehen, dass doch alle Kinder im Laufe des Tages ins Spiel finden. Sie scheinen, dass Spielzeug nicht sonderlich zu vermissen. Und die ein oder andere Veränderung in der Gruppe kann man auch schon erahnen. Wir sind gespannt,w as Eure Kinder so noch entwickeln werden.  







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen