![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh8rBMGYnfV2HbrPwf3OLXNTU-Zy2UmpMKGvqwax2Ynrj7aE0kQWmCxv4OWsLLpoUxtgroTk7Ho2WDAOobmR94WGsiAo93zV0lDaXRpirK8J2Nlwa2iJe4dMGoRGo9Y5zXAaWzeEKczRirF/s1600/Spielzeugfrei+2014+012.jpg)
Vorgestern in der Kinderkonferenz wurde es beschlossen:
Wer haut, kratzt, beißt, kneift, an den Haaren zieht, an den Hals fasst oder tritt muss 5 Minuten auf dem Stuhl sitzen.
Es klingt nach einer sehr harten Regel, aber ich habe mehrfach in der Kinderkonferenz gefragt, ob sie alle diese Regel so wollen. Zwei Kinder fanden es nicht so gut, aber es ist ihnen auch nichts Anderes eingefallen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Alternative in den Kinderkonferenzen vorzuschlagen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgKeM1cAWZ6_L7VcoRdnGaja9-SwKhPKv_hph1aASiljORTVW-lAOWkuiQsxk4nNVblFH2SI1jQqNuGErgFohBWkTaE0DW32x60OLQuxwuPdH_bWQc6MNYqYY74vM7U9PbkRYqmmdUqfEYC/s1600/Spielzeugfrei+2014+023.jpg)
Interessant ist aber auch, wie es zu dieser Regel kam. Es begann alles mit einer Wortmeldung eines Kindes. Dieses Kind sagte, dass es nicht mehr gehauen werden möchte. Die Regel mit dem Beißen und Kneifen gab es ja schon. Während wir darüber sprachen, was wir denn nun mit hauenden Kindern machen können, meldeten sich immer mehr Kinder zu Wort. Nach und nach erwähnten sie alles in der Regel oben stehende. Und in der Diskussion entstand dann die Regel, die ihr oben sehen könnt. Natürlich haben die Kidner damit uns Erwachsenen ein wenig den Ball zugeschoben, dass wir Kinder auf Stühle setzen (da sie noch nciht darauf gekommen sind, dieses selbst zu tun), aber es wurde sofort nach der Kinderkonferenz deutlich, dass viele Kinder die Regeln verstanden hatten und demnach versuchten, sich auch daran zu halten. Und wenn wir mal ein Kind auf den Stuhl setzen, dann wird das, ohne zu widersprechen, auch akzeptiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen